Dozentin:
Rechtsanwältin und Mediatorin Sonja Rediger, Herten, Lehrbeauftragte Mediation gem. § 3 ZmediatAusbV
Seminarinhalt:
Die Veranstaltung fokussiert sich auf den Erfahrungsaustausch von Familienrechtler*innen, die ihre Balance im Umgang mit Mandant*innen stärken möchten. Wie gehe ich um mit Menschen, die wiederholt mit ihren Emotionen im familienrechtlichen Kontext in der Krise stehen? Welche Kommunikationstechniken zur Abgrenzung lassen sich in welchen Situationen sinnvoll anwenden? Was passt zu meinem Stil und wie handhaben die Kolleg*innen verschiedene Konstellationen? Welche Möglichkeiten in der Organisation meines Arbeitsumfeldes unterstützen mich darin, eine professionelle Distanz zu halten? Welche rechtlichen Voraussetzungen muss ich beachten? Wie lässt sich im gerichtlichen Verfahren mit den beteiligten Professionen umgehen, wenn es strittig oder hochstrittig wird? Wie kann Mediation dies unterstützen?
Die Fortbildung wird mit Sachvortrag, Austausch in Kleingruppen und im Plenum sowie mit kleinen Übungseinheiten neue Impulse und Handreichungen für die Teilnehmer*innen vermitteln.
Geeignet für die Fachanwaltschaft Familienrecht und als Seminar für Mediation gem. § 3 ZmediatAusbV sowie als Grundlagenseminar