29.09.2023 | 13:30 Uhr – 19:00 Uhr |
Referent:
Dr. Jens Stenert, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Steuerrecht
Nach einem Abschluss in Betriebswirtschaft studierte Herr Dr. STENERT Rechtswissenschaften in Münster. Bereits im Studium lag dabei der Schwerpunkt im Steuerrecht. Dem Studium schloss sich eine steuerrechtliche Dissertation am Institut für Steuerrecht in Münster an. Während seines Referendariats führte ihn sein Weg zum Finanzamt in Hamm, in die Steuerabteilung einer renommierten internationalen Anwaltskanzlei und zum Finanzgericht in Münster. Seit 2010 ist Herr Dr. STENERT als Steueranwalt tätig. Als Partner und Fachanwalt für Steuerrecht bei der Steuerboutique STRECK MACK SCHWEDHELM vertritt Herr Dr. STENERT seine Mandanten in Steuerstreit- und Steuerstrafverfahren. Im Rahmen der Gestaltungsberatung liegt der Fokus seiner Tätigkeit auf der Besteuerung und Strukturierung von Personengesellschaften, der Beratung von Unternehmensnachfolgen sowie den gestaltungsrelevanten Fragen des Umsatz- und Grunderwerbsteuerrechts
Seminarinhalt:
Die Unternehmensnachfolge ist für den Rechtsanwalt ein besonders anspruchsvolles Beratungsfeld. Neben wirtschaftlichen und persönlichen Aspekten, sind vor allem erbrechtliche, gesellschaftsrechtliche und nicht zuletzt steuerliche Fragestellungen zu berücksichtigen. Letztere sind Thema unseres Seminars. Anhand zahlreicher praxisrelevanter Fallkonstellationen werden die für die Beratung maßgeblichen steuerlichen Gestaltungsmöglichkeiten und Fallstricke anschaulich dargestellt. Das Seminar richtet sich dabei nicht nur an Steuerrechtler. Auch der Zivilrechtler muss die steuerlichen Grundlagen der Unternehmensnachfolge kennen, um das hinreichende Problembewusstsein zu entwickeln.
Inhalte sind ua.:
- Verschonung des Betriebsvermögens in der Erbschaft- und Schenkungsteuer
- Übertragungen unter Nießbrauchsvorbehalt Was geht, was geht nicht?
- Vermögensübertragungen gegen Versorgungsleistungen steuerliche Gestaltungsmöglichkeiten
- Ertragsteuerliche Fallstricke erkennen und meistern
- Steuerliche Aspekte der Erbauseinandersetzung
Geeignet für die Fachanwaltschaften Erbrecht und Steuerrecht