21.10.2022 | 13:30 Uhr – 19:00 Uhr |
Referent:
Ulrich Spieker, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Arbeitsrecht und Steuerrecht
Seminarinformation:
1. Überblick Straf- und Bußgeldvorschriften;
2. Überblick Täter - /Teilnahmeformen
a) Abgrenzung § 370 AO zu § 378 AO
b) Täterkreis zu § 378 AO - (Einheitstäterbegriff - § 14 OWiG)
c) Grobschema Abgrenzung Täter-/Teilnahmeformen
3. Steuerstraftat - hier die "Handlung § 370 Abs. 1 Nr. 1 AO" - Risiken von Ehegatten bei strafrechtlich relevantem Verhalten
4. Struktur Steuerstraftat "aktives Tun oder Unterlassen; 5. Struktur Steuerstraftat "Subjektiver Tatbestand; 6. Einzelne Fälle,
a) Zusammenveranlagung, unrichtige/unvollständige Angaben, Schwarzgeld (Zurechnung gegenüber beiden Ehegatten ?)
b) Der vergessene Lohnsteuerklassenwechsel nach der Trennung der Ehegatten;
c) Der vorgeschobene Versöhnungsversuch;
d) Die vergessene Änderung der Kindergeldberechtigung nach der Trennung der Ehegatten;
e) Die vergessene ehebedingte Zuwendungen als steuerbare freigiebige Zuwendungen;
f) Regelungen in Scheidungsfolgenvereinbarungen als vergessene steuerbare" anstatt Leistungen ;
g) Leistungsaustausch zwischen Ehehatten und Kindern als nahe Angehörige (zB. Arbeitsverhältnisse, geringfügige Beschäftigung etc.)
h) Erben von "Schwarzgeld Einkommensteuer - /Erbschaftssteuer,
7. Haftungsfragen für fremde Steuerschuld
Geeignet für die Fachanwaltschaft Familienrecht, Steuerrecht und Strafrecht