26.09.2022 | 09:00 Uhr – 14:40 Uhr |
Referent:
Wolfgang Arens, Rechtsanwalt und Notar, Fachanwalt für Arbeitsrecht, Handels- und Gesellschaftsrecht und Steuerrecht
Seminarinformation:
Besondere Beschäftigungsverhältnisse - Arbeits-, Steuer- und Sozialversicherungsrecht
§ 1 Berufsausbildungsverhältnisse, Praktika, Beschäftigung von Studenten
I. Berufsausbildungsverhältnis
II. Praktikanten
III. Andere Beschäftigungsverhältnisse (Kinder und Jugendliche, Ehrenamtliche und freiwillige Dienste)
§ 2 Geringfügige und kurzfristige Beschäftigung
I. Arbeitsrechtliche Aspekte der geringfügig Beschäftigten
II. Sozialversicherungsrechtliche Aspekte der geringfügig Beschäftigten
III. Lohnsteuerrechtliche Aspekte der geringfügig Beschäftigten § 3 Freie Mitarbeiter, Subunternehmer oder Scheinselbstständige
I. Allgemeine arbeitsrechtliche Abgrenzungskriterien
II. Typische Problemfälle
III. Rechtliche Folgen der Scheinselbstständigkeit
IV. Abschirmungswirkung von zwischengeschalteten Gesellschaften
V. Hinweise zur Vermeidungsgestaltung
VI. Mögliche Verteidigungsansätze gegen Nachforderungsbescheide
§ 4 Arbeitnehmerähnliche Selbstständige
I. Arbeitnehmerähnliche Personen
II. Anwendbarkeit arbeitsrechtlicher Vorschriften
III. Arbeitnehmerähnliche Selbstständige in der Rentenversicherung
IV. Heimarbeiter
§ 5 Entsendung von Arbeitnehmern
I. Arbeitsrechtliche Aspekte
II. Sozialversicherungsrechtliche Aspekte
§ 6 Leiharbeitsverhältnisse / Arbeitnehmerüberlassung
I. Gesetzliche Grundlagen
II. Verdeckte Arbeitnehmerüberlassung
III. Sozialversicherung und Steuerrecht
§ 7 Weitere Sonderformen der Beschäftigung
I. Ein-Euro-Jobs
II. Tendenzbetrieb
III. Einfühlungsarbeitsverhältnis
IV. Leitende Angestellte
V. Arbeitsplatzteilung (Job Sharing)
VI. Telearbeit
VII. Nacht-, Sonn- und Feiertagsarbeit
§ 8 Befristete und auflösend bedingte Arbeitsverhältnisse
I. Befristete Arbeitsverhältnisse
II. Beendigung aufgrund einer auflösenden Bedingung
III. Prozessbeschäftigung aufgrund Verurteilung
IV. Vereinbarung über ein Prozessarbeitsverhältnis
§ 9 Arbeitsverhältnisse mit nahen Angehörigen
I. Ehegattenarbeitsverhältnisse
II. Arbeitsverhältnisse zwischen Eltern und Kindern
§ 10 Arbeits- und dienstrechtlicher Status eines tätigen Gesellschafters / GmbH-Geschäftsführers
I. Arbeitnehmerstellung des Geschäftsführers?
II. Besonderheiten bei Statuswechsel
III. Geschäftsführer und Insolvenz
IV. Sicherung der Altersversorgung
V. Sozialversicherungsrechtlicher Status eines tätigen Gesellschafters / Geschäftsführers
Geeignet für die Fachanwaltschaften Arbeitsrecht, Sozialrecht und Steuerrecht