02.09.2022 | 13:30 Uhr – 19:10 Uhr |
Referent:
Dr. Andrea Wassermeyer, Rechtsanwältin, Fachanwältin für Arbeitsrecht und Familienrecht
Seminarinformation:
Schnittstellen zwischen Arbeitsrecht und Familienrecht - eine zeitliche Abfolge vom Beginn des Arbeitslebens (Ausbildung) bis zum Ruhestand unter Berücksichtigung arbeitsrechtlicher und familienrechtlicher Besonderheiten Die Fortbildungsveranstaltung richtet sich an Arbeitsrechtler und/oder Familienrechtler und legt einen Schwerpunkt auf die Wechselwirkungen zwischen beiden Fachbereichen. Anhand eines Ganges durch ein Arbeitsleben werden typische arbeitsrechtliche Besonderheiten von der Ausbildung bis zum Ruhestand beleuchtet und zugleich ein Bezug insbesondere zur unterhaltsrechtlichen Relevanz hergestellt (so etwa Ausbildungsvergütungen, Erwerbsobliegenheit, Behandlung von geldwerten Vorteilen, Berücksichtigung von Abfindungen, unfreiwilliger Verlust des Arbeitsplatzes). Die jeweils aktuellste Rechtsprechung ist eingearbeitet. Die Teilnehmer erhalten begleitend ein umfangreiches und strukturiertes Skript.
Geeignet für die Fachanwaltschaften Arbeitsrecht und Familienrecht