29.06.2022 | 14:30 Uhr – 20:10 Uhr |
Ferientermin:
Referent:
Wolf-Dieter Tölle, Rechtsanwalt und Notar, Fachanwalt für Erbrecht und Steuerrecht
Seminarinformation:
Steueroptimale Gestaltung von Güterstand, Eheverträgen, vorweggenommener Erbfolge und letztwilligen Verfügungen einschließlich postmortaler Gestaltungsoptionen. Das Seminar behandelt die Gestaltung von Güterstand und Eheverträgen sowie letztwilligen Verfügungen im Hinblick auf die steuerliche Optimierung. Die Gestaltungsmöglichkeiten sind vielfältig und komplex. Insbesondere im Bereich der Kernfamilie können die steuerlichen Folgen durch ungenügende Gestaltungen enorm sein. Umso wichtiger ist in der Praxis die steuerliche Optimierung des Güterstandes, die Gestaltung der Vermögensübertragung mittels vorweggenommener Erbfolge sowie die abgestimmte Ausgestaltung entsprechender letztwilliger Verfügungen. Auch der Ausgleich des Zugewinns kann zur steuerlichen Gestaltungsoptimierung verwandt werden. Die Veranstaltung behandelt aktuelle Gestaltungsansätze und geht auf aktuelle Praxisprobleme mit anschaulichen Beispielen ein. Das Seminar behandelt unter anderem die Gestaltung unter Berücksichtigung der steuerlichen Probleme beim Zugewinnausgleich und die steuerliche Optimierung von familien- und erbrechtlichen Fallkonstellationen. Gestaltungen und Optimierungen beim Ehegatten-Testament sind ebenso Gegenstand der Veranstaltung, wie die wichtigen Punkte der postmortalen Gestaltung von familiären Erb- und Nachlassfällen. Die wesentlichen Problemfelder werden praxisnah und anhand von Beispielen erörtert. So lassen sich in der Beratung Chancen nutzen und Risiken vermeiden.
Geeignet für die Fachanwaltschaften Erbrecht, Familienrecht und Steuerrecht