13.06.2022 | 09:00 Uhr – 14:40 Uhr |
Die maximale Teilnehmeranzahl für diesen Kurs ist erreicht. Eine weitere Buchung ist nicht möglich.
Referent:
Ulrich Spieker, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Arbeitsrecht und Steuerrecht
Seminarinformation:
Unternehmerehen in der Praxis - Selbstständige im Familienrecht, Steuerrecht und Gesellschaftsrecht
1. Einordnung Gesellschaften und gesellschaftsrechtliche Beteiligungen an der Schnittstelle
a) Familienrecht
b) Steuerrecht
c) Gesellschaftsrecht
2. Postulat Einheit der Rechtsordnung und Unterschiede im
a) Familienrecht
b) Steuerrecht
c) Gesellschaftsrecht
3. Klassische Unterscheidung der Gesellschaftsform nach Rechtspersönlichkeit und Art der Beteiligung und Rechtsfähigkeit
a) Einheitsprinzip
b) Transparenzprinzip
c) Trennungsprinzip
4. Der Geschäftsanteil an einer juristischen Person als
a) Einkunftsquelle
b) Vermögensposition
5. Der Gesellschaftsanteil an einer Personengesellschaft als
a) Einkunftsquelle
b) Vermögen
c) Änderungen durch das Gesetz zur Modernisierung des Personengesellschaftsrechts (MoPeG)
d) Änderungen (Optionsmodell) durch das Gesetz zur Modernisierung des Körperschaftsteuerrechts (KöMoG)
6. Der Schutz der Familiengesellschaft vor Familienfremden
Geeignet für die Fachanwaltschaften Familienrecht, Handels- und Gesellschaftsrecht und Steuerrecht